Sofern Ihre Gemeinde Mitglied des Glasfaser-Verbund Region Braunau ist, haben wir Ihren Haushalt in der Planung berücksichtigt. Ob alle Haushalte angeschlossen werden, hängt unter anderem vom Erreichen einer Anschlussqoute von 60% aller Haushalte in Ihrer Gemeinde ab.
Wie viel kostet mich der Glasfaseranschluss?
Die Kosten für Ihren Glasfaseranschluss variieren in Abhängigkeit des gewählten monatlichen Internet-Tarifs zwischen € 0 und € 300. Wählen Sie keinen monatlichen Internet-Tarif, so betragen die Kosten € 1.200.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei den Internet-Tarifen?
Ja. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Danach könne Sie Ihren Internet-Tarif unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist jederzeit kündigen.
Wie lange dauert es von der Bestellung bis zum Baubeginn?
Dies hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. wie schnell die Anschlussquote von 60% aller Haushalte in Ihrer Gemeinde erreicht wird und dem Baufortschritt der Hauptverbindungen. Eine hohe Anschlussquote in Ihrer Gemeinde und eine rechtzeitige Fertigstellung der Leerverrohrung von der Grundstücksgrenze bis in Ihr Haus beschleunigen die Ausbaureihenfolge.
Was passiert, wenn ich bei Fertigstellung des Glasfaseranschlusses noch einen laufenden Vertrag bei einem anderen Internetanbieter habe?
Wenn Sie einen monatlichen Internet-Tarif gewählt haben, verpflichten Sie sich, Ihren bestehenden Vertrag mit einem Internetanbieter zum ehestmöglichen Zeitpunkt nach der Herstellung Ihres Glasfaseranschlusses zu kündigen. Wenn Sie dies wünschen, werden wir Ihren Glasfaseranschluss erst zu diesem Zeitpunkt aktivieren sowie die monatliche Grundgebühr einheben.
Glasfaseranschluss und Hausinstallation
Kann ich mitbestimmen, wo der Glasfaseranschluss in mein Grundstück mündet?
Wir bemühen uns, auf Ihre Wünsche einzugehen. Da die Trassenführung von vielen technischen und wirtschaftlichen Faktoren abhängt, können aber nicht immer alle Wünsche berücksichtigt werden.
Welche baulichen Arbeiten und Kosten fallen für mich an?
Die Grabungsarbeiten werden bis zu einem vorab vereinbarten Übergabepunkt an Ihrer Grundstücksgrenze durchgeführt. Die Vorarbeiten (z.B. Grabung im Garten) und die Herstellung der Mauerdurchführung sind von Ihnen (bzw. in Mehrparteienwohnhäusern vom jeweiligen Wohnbauträger) selbst durchzuführen bzw. selbst zu organisieren.
Muss ich bei der Installation meines Glasfaseranschlusses anwesend sein?
Ja. Für die Fertigstellung Ihres Glasfaseranschlusses muss die Glasfaser durch die Leerverrohrung in Ihr Haus eingeführt und dort mit der Innenverkabelung verbunden (gespleißt) werden. Dazu ist es notwendig, Zugang zu Ihrer Liegenschaft zu erhalten. Die Termine werden Ihnen mindestens 14 Tage im Voraus bekannt geben. Alternativ können Sie auch jemand anderen bevollmächtigen, sofern diese Person volljährig ist.
Was passiert, wenn beim Installationstermin niemand Zuhause ist?
Sollte das Installationsteam am vereinbarten Installationstermin keinen Zugang zu Ihrer Liegenschaft erhalten, behalten wir uns vor für eine neuerliche Anfahrt und Terminvereinbarung € 100,- zu verrechnen.
Wer kümmert sich um die Verkabelung im Haus?
Für die Verkabelung im Haus sind Sie selbst verantwortlich und können somit selbst entscheiden, wer die Verkabelung vornimmt. Wir empfehlen, die Herstellung der Verkabelung im Haus genau anhand der Verlegeanleitung vorzunehmen um Übertragungsfehler oder sonstige Störungen zu vermeiden.
Benötige ich ein neues Modem bzw. einen neuen Router, um das Glasfaserinternet nutzen zu können?
Ja, ein entsprechendes Gerät wird Ihnen vor Fertigstellung Ihres Hausanschlusses per Post zugesandt.
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie uns bitte einfach!